Unsere Angebote zu „Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahre 1813“ 2025

Natürlich beteiligen wir uns auch dieses Jahr wieder an Liebertwolkwitz – 1813! (www.liebertwolkwitz-1813.de)

Unsere Veranstaltungen

Freitag (Eintritt frei): Gedenkveranstaltung für die Opfer der Völkerschlacht
Treff: 17:30 vor dem Rathaus; Veranstaltung findet am Eingang vom Kirchhof statt

Gemeinsam mit Teilen des Militärs und der Zivilbevölkerung wollen wir den Opfern der Völkerschlacht gedenken – ca. 90.000 Soldaten fielen sowie eine bisher unbekannte Zahl an Zivilisten. Um den Opfern zu gedenken, wollen wir Blumen niederlegen und mit einer Andacht innehalten. Anschließend findet in der Kirche das Friedensgebet statt. Alle Zivildarsteller, Besucher und Militärs sind herzlich eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen.

Sonntag: Liebertwolkwitz und Napoleon – eine historische Führung durch Liebertwolkwitz
Treff: 14:00 am Wegweiser auf dem Markt; Dauer ca. 1 Stunde 45 Minuten
Keine Anmeldung nötig, Teilnahme kostenfrei (über Spenden freuen wir uns natürlich)

Auf den Spuren Napoleons gehen wir vom Markt über den Kirchhof zur heutigen Muldentalstraße und dann zum Galgenberg in Richtung Wachau. Auf dem Weg dorthin machen wir in verschiedenen Epochen der Ortsgeschichte halt. Am Galgenberg erfahrt ihr allerlei Interessantes zur Völkerschlacht.

Dieses Jahr neu: Die Wolkser Gazette

In Kooperation mit der Hofgenossenschaft haben wir dieses Jahr eine pseudo-historische Zeitung erstellt. Diese könnt ihr bei ausgewählten Händlern kostenlos erhalten, zum Freitag wird sie am Eingang zum Markt 11 verteilt. Weitere Infos zur Zeitung findet ihr hier
Wir wünschen euch viel Spaß beim Schmökern

Dieses Jahr neu: Das Buttern

Inspiriert von unserem Schul-Hof können Kindern dieses Jahr selbst Butter herstellen und zugleich etwas über Essen um 1800 erfahren.
Veranstaltung wird Samstag und Sonntag angeboten, siehe hierzu das Programm Programm – Liebertwolkwitz 1813
Ort: Markt 3 (Liebner-Hof)

Wo ihr uns findet

Habt ihr Lust auf ein persönliches Gespräch mit uns? Unsere Vorstände findet ihr in der Felddruckerei, bei der Korbmacherin und beim Sattlermeister. Zusätzlich wandelt der Gendarm über die Höfe. Sprecht uns gerne an!

Schlagworte

Kategorien

Uncategorized
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner