Gab es um 1800 Zeitungen? Ja natürlich! Bricht man es runter, so ist eine Zeitung lediglich eine Sammlung von Flugschriften, welche regelmäßig erscheint. Die Grundlage für die massenhafte Erstellung von Druckschriften war der Buchdruck mit beweglichen Lettern, wie er im 15. Jahrhundert in Europa möglich wurde. Seit Anfang des 17. Jahrhundert sind Wochenzeitungen überliefert, Mitte d. 17 Jh. erschien in Leipzig die erste Tageszeitung weltweit (soweit bisher bekannt). Eine Auswahl digitalisierter Zeitungen findet man z.B. über das Deutsche Zeitungsportal – z.B. sind für das Jahr 1813 allein 3000 digitalisierte Ausgaben finden.
Die Wolkser Gazette lehnt sich an diese historischen Zeitungen an und soll das Gesamtbild von Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahre 1813 verstärken. Aktuell wird die Zeitung nur zu dieser Veranstaltung herausgegeben, weitere Ausgaben sind jedoch geplant. Zukünftig findet ihr unten die einzelnen Ausgaben als Digitalisat. Neben Teilen des Veranstaltungsprogramms beinhaltet die Gazette auch historische Berichte, historische Kochrezepte, Anzeigen und Geschichten.