Interesse an einer Führung durch den Ort? Lust, durch die Geschichte des Ortes zu wandeln?
Als Highlight einer Feier in Liebertwolkwitz, als Bildungsveranstaltung oder als kleiner Bonus einer Städtereise?
Dann kontaktiere uns bitte via Mail
info@lebendigegeschichte-lww.de
Ansprechperson für alle Führungen ist Aleksander Teske.
Gerne planen wir auch individuelle Touren mit Themenschwerpunkten und dem Zeitrahmen entsprechend.
Zusätzlich bieten wir regelmäßig (Tag des offenen Denkmals, Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahre 1813) ausgewählte Führungen kostenlos an.
Die folgenden Führungen finden aktuell regelmäßig statt:
Liebertwolkwitz und Napoleon
Dauer: Ca. 100 Minuten (Gesamte Route); 90 Minuten (gekürzte Route)
Inhalt: Den Kern dieser Tour bilden die Themen Völkerschlacht und Napoleons Gefechtstand auf dem Galgenberg. Auf dem Weg zum Galgenberg legen wir mehrere Zwischenstopps in späteren und früheren Epochen der Geschichte ein: Auf dem Markt, dem Kirchhof und an der alten Schule erfahrt ihr Interessantes über die Entwicklung des Ortes.
Route: Markt → Kirchhof → Bornaer Straße Ri. Wachau→ Hauptziel: Galgenberg → Rückweg → Muldentalstr./Bornaer Str./Kirchstr. → Ende kurze Route → Muldentalstraße → „Kuhweide“ → Badeanstalt → Ende.
Die Route findest du HIER (öffnet Komoot im Browser)
Wann findet die Führung statt?: Die Führung wird immer zu „Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahre 1813“ sowie zum Tag des offenen Denkmals angeboten. Über weitere Angebote informieren wir via Website und über die sozialen Medien (Instagram/Facebook).
Führung über den Liebertwolkwitzer Markt und durch dessen Geschichte
Dauer: 20 bis 30 Minuten
Inhalt & Route: Wir laufen einmal über den Marktplatz Liebertwolkwitz. Dabei sprechen wir über die anliegenden Höfe/Gebäude, ihre Geschichte und ihre Besitzer.
Start: Markt 11 (Stiftsgut) → „Liebnervilla“ (Markt 10) → Friedrich-Teichmann-Denkmal → Kirche→ Ostseite Markt → Rathaus → Ende.
Wann findet die Führung statt? Die Führung wird zum Maienmarkt angeboten. Über weitere Angebote informieren wir via unserer Website und über die sozialen Medien (Instagram/Facebook).
Hofführung Stiftsgut
(nur zu ausgewählten Veranstaltungen auf dem Stiftsgut Markt 11 & bei einer Buchung des Hofes für private Veranstaltungen)
Lernt die schönen & verborgenen Seiten des Stiftsgut kennen. Wir besuchen die einzelnen Stände auf dem Hof, sprechen über die Geschichte des Hofes und Erkunden sonst verschlossene Türen.
Wann findet die Führung statt? Die Führung wird zum Tag des offenen Denkmals angeboten. Über weitere Angebote informieren wir via Website und über die sozialen Medien (Instagram/Facebook). Bei der Miete des Hofes für private Feierlichkeiten, kann unsere Führung ebenfalls durchgeführt werden.
Aktuell arbeiten wir an den folgenden Führungen. In Kursiv findet ihr den aktuellen Stand bei der Bearbeitung.
Erinnerungen, Gedenken, Denkmäler: Eine Führung von Denkmal zu Denkmal im Ort. Dazu zählen die üblichen Gedenktafeln/-steine aber auch kulturelle Denkmäler (z.B. historische Häuser). Planung läuft.
Entlang der Erzgebirgischen Straße: Einmal komplett durch den Ort von Nordwest nach Südost. Die Muldentalstraße hat ihren Namen in der Geschichte schon öfter gewechselt und durchzieht den Ort in seiner gesamten Länge. Wir wollen Geschichten und Orte an dieser Straße erkunden. Erste Recherchen abgeschlossen, Fertigstellung unbekannt.
Apelsteintour. Erste Recherchen abgeschlossen, Fertigstellung unbekannt.
Ein Ort im Wandel – 200 Jahre Wolkser Baugeschichte(n). Erste Recherchen laufen.
1933 – 1945: Beschauliches Städtlein? Recherche am Anfang, Fertigstellung in Kombination mit anderen Projekten, Fertigstellung unbekannt.
Wolkser Industrie. Bisher nur Idee.
Geldwesen & Gerichtsbarkeit im Ort. Bisher nur Idee.